Győr (Raab) ist die bedeutendste Stadt der ungarischen Kleintiefebende (Kisalföld). Sie liegt in der DonauMündung zwei mahlerischen Flüssen (Raab und Rabnitz) und wird von Thermalquellen und vielen grünen Felden umgefasst.
Ursprünglich war eine keltische Siedlung im pannonischen Becken und hat sich zur Stadt erst in der römischen zeit unter der Name Arrabona entwickelt.
Seit einem Jahrtausend ist Győr ein Bischofsamtsitz. Der Stifter dieses Tietels war König St. Stephan.
Trotz des Brandes im Jahre 1556, hat sich die Stadt, Dank für die italienischen Architekten, zu einer schönsten Renaissance-Stadte Europas entwickelt.
Der Donauhafen und die Nahe von Wien hat ihr im 17. Jahrhundert weiteren Aufschwung erlangt, Győr wurde zu einer bedeutenden handezszentrale.Wahrend dieser Zeit ist Győr zu einer der schönsten Barockstadte Europas geraten. Diese Barockgebauden können auch heute bewundert werden, sie bilden die Innenstandt von Győr.
Győr entwickelte sich zu einer Stadt mit zwei Gesichten: sie zeigt ein historisches und ein modernes Gesicht.
Die Umgebung von Győr bietet viele Möglichkeiten zu Ausflüge.
Die umbegrührte Natirwelt von Szigetköz (Donauinsel), die Weinhügeln in der Nachbarschaft oder der Plattensee (Balaton), der nur 80 km entfernt ist.
In der Standt erwarten die Besucher sowohl die Sehenswürdigkeiten der Innendtadt, als auch die Museen, Galerien und jeden dritten Sonntag ders Monats ein Antiquitatsmarkt.